Beim Schallstadter Mittagstisch kochen Einheimische und Migranten gemeinsam
Seit einem Jahr gibt es in Schallstadt einen wöchentlichen Mittagstisch. Er finanziert sich über Spenden und soll Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenbringen. Das Angebot kommt gut an.
Seit rund einem Jahr kochen und essen Einheimische und Menschen mit Migrationshintergrund jeden Dienstag von 12 bis 14 Uhr beim Mittagstisch in Schallstadt, zum Beispiel Kürbissuppe. (Symbolbild) Foto: photocrew (stock.adobe.com)
"Essen verbindet alle Sprachen und Kulturen", sagt Lina Bayrouti. Zusammen mit Leonhard Siegwolf organisiert die Deutsch-Libanesin den Treffpunkt "Mittagstisch" in Schallstadt. Seit rund einem Jahr kochen und essen dort Einheimische und Menschen mit Migrationshintergrund jeden Dienstag von 12 bis 14 Uhr zusammen. Zubereitet wird dabei von Kürbissuppe über libanesische Manakish bis zu ...