Unterwegs in der Heimat

Beim Schnapsbrennen auf dem Scharbachhof in Glottertal gibt’s Zibärtle und Willi

Christian Ringwald

Von Christian Ringwald

Mi, 15. Juni 2011 um 00:00 Uhr

Glottertal

Das Schnapsbrennen ist eine besondere Form der Obstverwertung. Wie das genau abläuft, kann man auf dem Scharbachhof in Glottertal lernen. Angestoßen wird dann mit Willi und Zibärtle.

Das Schnapsbrennen ist eine besondere Form der Obstverwertung. Insbesondere das Obst von den landschaftsprägenden Streuobstwiesen geht vielerorts erst ins "Schnapsfass" und dann in den Brennkessel. Im Glottertal gibt es rund 50 so genannte "Brennrechte". Diese "Brennrechte" erlauben ihren Inhabern, jährlich 300 Liter reinen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung