Account/Login

Kommunalwahl

Beispiel Markgräflerland: Welches Gewicht haben eigentlich die Ortschaftsräte?

Alexander Huber
  • Do, 23. Mai 2024, 18:16 Uhr
    Müllheim

     

BZ-Abo Eher im Schatten der Urnengänge zu Gemeinderat und Kreistag stehen die Wahlen der Ortschaftsräte. Sie stehen auf der untersten Stufe der Wahlhierarche – und haben teils doch noch einiges Gewicht.

Schliengens Ortsteil Mauchen ist ein B...die Entwicklung eines Dorfs einbringt.  | Foto: Matthias Weniger
Schliengens Ortsteil Mauchen ist ein Beispiel dafür, dass sich ein Ortschaftsrat in die Entwicklung eines Dorfs einbringt. Foto: Matthias Weniger
Die "Landschaft" der Ortschaftsräte ist im Einzugsgebiet der Müllheimer BZ-Redaktion vielfältig. Nur fünf der elf Gemeinden zwischen Bad Bellingen und Eschbach haben überhaupt Ortschaftsräte: Schliengen, Müllheim, Neuenburg, Badenweiler und Sulzburg. In Müllheim und Neuenburg gibt es die Besonderheit, dass es Ortsteile mit, aber auch solche ohne Ortschaftsrat gibt. In Müllheim haben Vögisheim und Zunzingen kein solches Gremium, in Neuenburg fehlt Zienken.
Dabei ist die Situation durchaus dynamisch: Bis zur letzten Kommunalwahl 2019 hatte etwa der Bugginger Ortsteil Seefelden noch einen Ortschaftsrat, 2018 votierte der selbst einstimmig für seine Auflösung – nach ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel