Psychologie
Berliner Hirnforscher erklärt sympathische Tollpatschigkeit

Handy verlegt, Schlüssel verloren – es sind kleine Aussetzer, die uns mitunter an uns selbst zweifeln lassen. Warum passiert so etwas? Und warum sind manche Menschen schusseliger als andere?
An der Humboldt-Universität Berlin hat sich der Psychologe und Hirnforscher Sebastian Markett auf das Thema spezialisiert. Markett – Vollbart, Hornbrille – würde sich selbst als nicht besonders schusselig bezeichnen, aber ihm ist das Phänomen nicht nur aus wissenschaftlicher Perspektive bekannt. Der Wissenschaftler geht der Frage nach, warum manche Menschen ...