Lebkuchen gehören zur Weihnachtszeit (fast) genauso wie Baum und Krippe. Es gibt viele Lebkuchenrezepte, eins der berühmtesten ist das für Elisenlebkuchen aus Nürnberg. Der Teig besteht zu einem großen Teil aus gemahlenen Haselnüssen und Mandeln. Mehl kommt keines hinein, dafür aber natürlich (unter anderem) Lebkuchengewürz, das zum Beispiel Zimt, Muskatnuss und Nelken enthält. Der Teig wird auf Oblaten gegeben, oft kommt ein Zucker- oder Schokoguss obendrauf. Die ersten Lebkuchen sollen schon die alten Ägypter und Griechen vor mehr als 2000 Jahren gebacken haben.