Berufsinfos für Schüler

Firmen stellen sich vor und geben Jugendlichen Tipps.
Händeringend suchen Unternehmen Fachkräfte. Dem trägt das Forum Schule & Wirtschaft Rechnung. Gemeinsam richten 20 führende regionale Firmen und die weiterführenden Schulen im Hochschwarzwald am Samstag, 25. Juni, von 9 bis 13 Uhr eine eigene Berufsinfomesse aus. Das Angebot am Veranstaltungsort Hans-Thoma-Schule richtet sich an Schüler und Schülerinnen aus dem Hochschwarzwald und gilt den Bildungsmöglichkeiten und der Ausbildungsfähigkeit der jungen Leute.
Bisher angegliedert an das Format der Job-Start-Börse, wird nun eine eigene neue Form der Messe ins Leben gerufen – "EinBlicke" heißt sie und ist speziell auf die Region ausgelegt. Betriebe geben Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, dies aus erster Hand unter Mitwirkung von eigenen Azubis und mit zusätzlichen Angeboten. So gibt es einen Marktplatz, bei dem sich Eltern und Schüler und Schülerinnen zur Berufsfindung und zum Bewerbungsprozess austauschen können, Profis geben Tipps. Weiter gibt es Workshops zu verschiedenen Berufsbildern, zum Beispiel wird Branchenübergreifend in den Branchen Elektro, Metall, Kunststoff und Holz eine Sound-Box zum Selbstbau angeboten.
» Bau dir deine eigene Sound-Box (Elektro/Holz/Kunststoff/Metall)
Komm in die Schrauberbude (Kraftfahrzeugberufe)
» Vernetzte Produktion Industrie 4.0 (Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer, Zerspanungsmechaniker)
Business-Circle – tauche ein in die Welt der kaufmännischen Berufe (Bankkaufmannmann, Fachkraft für Lagerlogistik, Industriekaufmann)
10 Uhr: Bewerbungsmappe – "Was gehört da rein" mit Annika Rieder, Franz Morat Group
10.45 Uhr: 100 Punkte im Bewerbungsgespräch mit Denise Laule, August Weckermann KG
11.30 Uhr: "Erwartungsabgleich" im Bewerbungsprozess für Unternehmen, Eltern, Schüler und Lehrern mit Oliver Kaltenbrunner, Atmos Medizintechnik
9.30 bis 10.30 und 11 bis 12 Uhr:
Erlebe Begeisterung in der Chemie –
Berufsorientierungsshow für Chemieberufe
10 bis 10.45 und 11.45 bis 12.30 Uhr: Pflege hautnah erleben; Pflegefachkräfte
Bisher angegliedert an das Format der Job-Start-Börse, wird nun eine eigene neue Form der Messe ins Leben gerufen – "EinBlicke" heißt sie und ist speziell auf die Region ausgelegt. Betriebe geben Einblicke in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, dies aus erster Hand unter Mitwirkung von eigenen Azubis und mit zusätzlichen Angeboten. So gibt es einen Marktplatz, bei dem sich Eltern und Schüler und Schülerinnen zur Berufsfindung und zum Bewerbungsprozess austauschen können, Profis geben Tipps. Weiter gibt es Workshops zu verschiedenen Berufsbildern, zum Beispiel wird Branchenübergreifend in den Branchen Elektro, Metall, Kunststoff und Holz eine Sound-Box zum Selbstbau angeboten.
Informationen über Aussteller und Berufsmöglichkeiten sowie das Forum Schule & Wirtschaft unter http://www.einblicke-hsw.de
Programm
9 bis 12.30 Uhr:» Bau dir deine eigene Sound-Box (Elektro/Holz/Kunststoff/Metall)
Komm in die Schrauberbude (Kraftfahrzeugberufe)
» Vernetzte Produktion Industrie 4.0 (Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer, Zerspanungsmechaniker)
Business-Circle – tauche ein in die Welt der kaufmännischen Berufe (Bankkaufmannmann, Fachkraft für Lagerlogistik, Industriekaufmann)
10 Uhr: Bewerbungsmappe – "Was gehört da rein" mit Annika Rieder, Franz Morat Group
10.45 Uhr: 100 Punkte im Bewerbungsgespräch mit Denise Laule, August Weckermann KG
11.30 Uhr: "Erwartungsabgleich" im Bewerbungsprozess für Unternehmen, Eltern, Schüler und Lehrern mit Oliver Kaltenbrunner, Atmos Medizintechnik
9.30 bis 10.30 und 11 bis 12 Uhr:
Erlebe Begeisterung in der Chemie –
Berufsorientierungsshow für Chemieberufe
10 bis 10.45 und 11.45 bis 12.30 Uhr: Pflege hautnah erleben; Pflegefachkräfte