Betreuung im Gemeinschaftsmodell

Ingrid Böhm-Jacob

Von Ingrid Böhm-Jacob

Di, 15. Mai 2018

Rheinfelden

BZ-Plus Unternehmen im Lokalen Bündnis für Familie und die Stadt wollen sich für die Kinderbetreuung vernetzen, um Stellen zu besetzen.

RHEINFELDEN. Arbeitgeber haben in Zeiten von Hochkonjunktur und Fachkräftemangel ein gemeinsames Interesse: "Wir wollen Mitarbeiter gewinnen und halten", erläuterte Personalleiterin Beate Pfriender-Muck aus dem St. Josefshaus beim Ortstermin im Lokalen Bündnis für Familie die Bemühungen um funktionstüchtige Modelle. Die Tiger-Einrichtung "Oase Moses" mit sechs Betreuungsplätzen für Kleinkinder bietet ein Modul. Am Aktionstag erklärten Firmenrepräsentanten übereinstimmend, sich mit der Stadt für gemeinsame Betreuungslösungen in Zukunft vernetzen zu wollen.

Für das St. Josefshaus in Herten gehört es längst zum Selbstverständnis, flexibel auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu reagieren. Rund 1000 von 1600 Stellen der Sozialeinrichtung sind weiblich besetzt.
Flexible Betreuung
Bei der Kinderbetreuung unter drei Jahren gibt es bei ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung