Kunst
Ausstellung der Montagsmaler in Rheinfelden bietet Einblicke in bunte Bildwelten
Ein buntes Spektrum von Landschaft bis zu Figurenbildern zeigt die Malgruppe "Montagsmaler" in der Sparkasse. Sieben Teilnehmende machen mit.
Mo, 12. Mai 2025, 10:00 Uhr
Rheinfelden
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Wir sind eine sehr harmonische Gruppe, eine tolle Gemeinschaft, wie eine Familie". So beschreibt Julia Mestriner-Phillipp die Malgruppe, die sie seit elf Jahren leitet. Weil sich die Mitwirkenden immer montags treffen, abwechselnd in der Volkshochschule oder im Familienzentrum, nennen sie sich "Montagsmaler". In der Sparkasse Rheinfelden geben sieben Teilnehmende des Acrylmalkurses Einblick in ihre unterschiedlichen Bildwelten.
Bei der sehr gut besuchten Vernissage stellte Linda Wagner, Mitglied der Malgruppe, in ihrer Einführungsrede die Ausstellenden vor. Die Gemälde von Ute Argast seien überwiegend gegenständlich, figurativ und farbenfroh. Danielle Hirschberger male bevorzugt Plätze mit Menschen und das tägliche Geschehen in der Menge. Die Arbeiten von Mona Omar, die aus Palästina stammt, spiegelten arabische und europäische Einflüsse. Sabine Tanner male ausgefallene Motive, dabei spiele meist Wasser eine große Rolle. Valentina Kujbida sei seit drei Jahren mit Begeisterung und großem Eifer am Malen. Eduardo Gnirss steuere ein Bild eines Staub aufwirbelnden kräftigen Stiers vor abstraktem Hintergrund bei. Linda Wagner selbst, die zusammen mit Dozentin Julia Mestriner-Phillipp die Ausstellung organisiert hat, malt unterschiedlichste Motive, wobei sie die jeweilige Stimmung gekonnt einfängt.
Gruppenschau zeigt vielfältige Motive und Stile
So bietet die Gruppenschau vielfältige Motive und Stile. Wie die Kunstlehrerin sagt, lasse sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern freie Hand, was sie malen möchten, und gebe keine Themen vor. So könnten sie sich frei entfalten von gegenständlich bis abstrakt. Aber natürlich werde im Kurs auf technische Dinge wie der Umgang mit Farben, Licht und Schatten und Perspektive geachtet.
Farbintensive Landschaften, stimmungsvolle Naturimpressionen von Palmen, Meer und Sonnenuntergang und atmosphärische Spiegelungen finden sich unter den Werkbeispielen ebenso wie Tierbilder, etwa Pferde oder ein Katzenporträt. Außerdem sieht man prächtige Blumenmotive und Stillleben, darunter ein originelles mit Koffern. Auch Menschen auf Rolltreppen, am Bahnhof und beim Spaziergang durch Straßen oder eine geheimnisvolle Frauengestalt zeigen die Vielseitigkeit und Ausdruckskraft dieser Malgruppe.
Die Ausstellung ist bis zum 10. Juni zu sehen.