Umweltschutz
Die Stadtgärtnerei Rheinfelden düngt natürlich
Die städtischen Pflanzen werden neuerdings mit nährstoffreicher Schafwolle gedüngt. Ein Test hat ergeben, dass die Pflanzen durch das Naturprodukt genauso gut gedeihen, wie bei herkömmlichem Dünger.
Fr, 9. Mai 2025, 18:00 Uhr
Rheinfelden
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Nach einem erfolgreichen Test im vergangenen Jahr hat das Team der Stadtgärtnerei Rheinfelden mit den Azubis beim Thema "Dünger" jetzt einen Teil der Kulturen umgestellt: Statt dem herkömmlichen Produkt mit teilweise zweifelhaften Inhaltsstoffen werden für die städtischen Pflanzen nun natürliche und nachhaltige Schafwollpellets genutzt. Dies berichtet die Stadtverwaltung in einer Mitteilung.
"Wir haben die Schafwollpellets letztes Jahr getestet und konnten an den Pflanzen keinen Unterschied zu den herkömmlich gedüngten Exemplaren feststellen", erzählt Stadtgärtner Martin Knoll. Schafwolle sei ein organischer Dünger, der reich an Nährstoffen wie Stickstoff, Kalium und Phosphor ist. Ebenso enthalte die Wolle Keratin, das im Boden zu Humus umgewandelt wird. Da sich die Schafwolle zudem nur langsam zersetzt, werden diese Nährstoffe über einen langen Zeitraum freigesetzt und verbessern dadurch die Bodenstruktur und fördern als idealer Lebensraum für Regenwürmer oder Marienkäfer das Bodenleben.