Umfrage
Betriebe in Weil am Rhein nutzen bisher keine Corona-Schnelltests

Von Fiebermessung bis Abstandstracker – die Maßnahmen zum Infektionsschutz sind auf und vor Firmenarealen in Weil am Rhein umfangreich. Corona-Schnelltests gehören aber nicht dazu.
Einige große Arbeitgeber in Deutschland bieten vor ihren Werkstoren Corona-Schnelltests für ihre Mitarbeiter an, um betriebsinterne Infektionsketten zu vermeiden. In Weil hat nach einer Stichprobe der BZ noch kein Unternehmen diesen Schritt unternommen, das Virusmanagement ist dennoch rigoros und dank der Disziplin der Arbeitnehmer bislang auch erfolgreich.
Vor dem Betreten wird Fieber gemessen
Bei der Wössner GmbH, Hersteller hochwertiger Kolben im Gewerbegebiet am Dreispitz in Haltingen, trage nun "jeder Mitarbeiter einen elektronischen Tracker, der ihn warnt, sobald der Abstand zu einem Kollegen oder einer Kollegin unter zwei Meter fällt", schildert Geschäftsführer Eckart Wössner. Längst Standard sei es, beim Betreten der Betriebsgebäude den Kopf vor eine Fiebermessanlage zu halten, die Hände zu desinfizieren und eine Atemschutzmaske anzulegen.
Der Arzt, mit dem das Unternehmen kooperiere, habe von Corona-Schnelltests, die nachweisen, ...
Vor dem Betreten wird Fieber gemessen
Bei der Wössner GmbH, Hersteller hochwertiger Kolben im Gewerbegebiet am Dreispitz in Haltingen, trage nun "jeder Mitarbeiter einen elektronischen Tracker, der ihn warnt, sobald der Abstand zu einem Kollegen oder einer Kollegin unter zwei Meter fällt", schildert Geschäftsführer Eckart Wössner. Längst Standard sei es, beim Betreten der Betriebsgebäude den Kopf vor eine Fiebermessanlage zu halten, die Hände zu desinfizieren und eine Atemschutzmaske anzulegen.
Der Arzt, mit dem das Unternehmen kooperiere, habe von Corona-Schnelltests, die nachweisen, ...