Betroffene Gesichter

Irene Bär

Von Irene Bär

Do, 19. September 2013

Kippenheim

Der Deutsch-Israelische Arbeitskreis zeigt in Kenzingen den Film "Kippenheim und seine Fantome".

KIPPENHEIM/KENZINGEN. Die Vertreibung der jüdischen Bürger aus Kippenheim und Schmieheim ist ein dunkles Kapitel in der jüngeren Geschichte Kippenheims. Um an die Anstrengungen der Gemeinde seit 1978, diesen Teil der Geschichte aufzuarbeiten, zu erinnern, hat der Deutsch-Israelische Arbeitskreis in den Löwen-Lichtspielen in Kenzingen den Film "Kippenheim und seine Fantome" (Les Fantômes de Kippenheim) gezeigt.

In dem Film der französischen Regisseurin Evelyne Dreyfus werden Bilder von der zerstörten ehemaligen Synagoge nach der Pogromnacht und vom Abtransport jüdischer ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung