Interview
Beziehung zwischen Musikern und Instrumenten verläuft selten ohne Krisen

Wer ein Instrument spielt, kennt das: Mal macht es riesige Freude, mal nervt es gewaltig und man würde es am liebsten in die Ecke schleudern. Warum ist das so? Eine Psychoanalytikerin antwortet.
Wer ein Instrument spielt, kennt das: Mal macht es riesige Freude, mal nervt es gewaltig und man würde es am liebsten in die Ecke schleudern. Die Schriftstellerin und Psychoanalytikerin Karin Nohr hat die Beziehungen zwischen Musikern und Instrumenten untersucht. Über ihre Erkenntnisse hat sich Sonja Zellmann mit ihr unterhalten.
BZ: Gibt es so etwas wie einen typischen Verlauf der Beziehung eines Musikers zu seinem Instrument?
Nohr: Das kann man so nicht sagen. Was man verallgemeinern kann, ist: Es ist ungewöhnlich, wenn so eine Beziehung ohne Krisen verläuft – bei Laien wie bei Profis. Man sagt zwar: Ich spiele ein Instrument. Aber es ist etwas anderes, ob ich ein Instrument oder mit einem Spielzeug spiele. Bei einem Instrument kommt sofort das Thema Wünsche, Ansprüche, Leistung mit hinein, denn um einen gewissen Erfolg und auch Freude zu erzielen, muss geübt werden.
BZ: Und darüber kommt es dann unweigerlich zu Krisen?
Nohr: Ja. Natürlich entstehen diese auch auf anderem Weg, zum Beispiel, wenn ein junger Mensch ein Instrument gewählt hat dann feststellt, dass das ...
BZ: Gibt es so etwas wie einen typischen Verlauf der Beziehung eines Musikers zu seinem Instrument?
Nohr: Das kann man so nicht sagen. Was man verallgemeinern kann, ist: Es ist ungewöhnlich, wenn so eine Beziehung ohne Krisen verläuft – bei Laien wie bei Profis. Man sagt zwar: Ich spiele ein Instrument. Aber es ist etwas anderes, ob ich ein Instrument oder mit einem Spielzeug spiele. Bei einem Instrument kommt sofort das Thema Wünsche, Ansprüche, Leistung mit hinein, denn um einen gewissen Erfolg und auch Freude zu erzielen, muss geübt werden.
BZ: Und darüber kommt es dann unweigerlich zu Krisen?
Nohr: Ja. Natürlich entstehen diese auch auf anderem Weg, zum Beispiel, wenn ein junger Mensch ein Instrument gewählt hat dann feststellt, dass das ...