Industrie

Bisphenol in Kunststoffen kann krank machen

Claudia Füßler

Von Claudia Füßler

Sa, 27. August 2016 um 00:00 Uhr

Bildung & Wissen

Bisphenol gilt als gesundheitsgefährdend – aber die Industrie hat große Probleme, andere Kunststoffe zu finden. In Babyflaschen ist der Einsatz verboten. Eine trügerische Sicherheit.

Es ist keine fünf Jahre her, da war Bisphenol A – abgekürzt BPA – die meistgefürchtete Chemikalie des deutschen Verbrauchers. Denn obwohl sie in vielen Plastikprodukten des täglichen Bedarfs steckt, warnen verschiedene Studien, dass sie die Fruchtbarkeit und die Entwicklung der Geschlechtsorgane schädlich beeinflusst. Außerdem steht BPA im Verdacht, bei Diabetes, Herzerkrankungen, Fettleibigkeit und der Anfälligkeit für bestimmte Krebsarten eine Rolle zu spielen.
Die Politik hatte auf diese Warnungen prompt reagiert: Seit März 2011 dürfen in der EU Babyfläschchen nicht mehr aus BPA-haltigem Kunststoff bestehen. Darüber hinaus aber registrierten die Hersteller eine zunehmende Verunsicherung ihrer Kunden. Deshalb stehen heute in den Regalen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung