Helle Köpfe (15)

Eberhard Schockenhoff weist Politik und Gesellschaft in ihre ethischen Schranken

Thomas Goebel

Von Thomas Goebel

Sa, 27. September 2014 um 00:00 Uhr

Bildung & Wissen

Ist die künstliche Eizellen-Befruchtung eine Grenzüberschreitung oder Segen? Für derartige Fragen fungiert Eberhard Schockenhoff als Grenzwächter. Schockenhoff ist Moraltheologe.

Einfallsreiche und kluge Wissenschaftler sind die Grundlage für den Erfolg einer Universität und einer Region. Wir stellen Ihnen in dieser Serie Menschen vor, die den Forschungsstandort Südbaden starkmachen: helle Köpfe, die in der globalen Wissenschaftswelt eine Rolle spielen, die Herausragendes leisten oder faszinierende Fragen lösen. Heute: Eberhard Schockenhoff.
Moraltheologie. Der Name seines Fachgebiets klingt wuchtig, nach Strafpredigt von der hohen Kirchenkanzel. Eberhard Schockenhoff hat nichts von einem Polterer. Der 61-jährige Professor spricht leise, zurückhaltend. Sein Arbeitszimmer unterm Dach des Kollegiengebäudes I der Freiburger Universität ist spärlich möbliert, auf Stuhl und Schreibtisch liegen Bücher, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung