Eine Theorie, von der die Hochschule nichts hören will

Claudia Füßler

Von Claudia Füßler

Fr, 04. Juli 2008

Bildung & Wissen

Der umstrittene Furtwanger Professor Konstantin Meyl darf in seinen Vorlesungen nichts über "Neutrino Power" berichten

FURTWANGEN. Gut 100 Jahre ist es her, da scheiterte der Erfinder und Elektro-Pionier Nikola Tesla mit dem Versuch, Strom ohne Draht und Kabel zu übertragen. Während sein Kollege Heinrich Hertz die elektromagnetischen Querwellen entdeckte, konnte der gebürtige Kroate Tesla nicht nachweisen, dass sich die Energie auch in Längswellen ausbreitet. Würde sie das tun, könnte man von einem Sender aus einen Empfänger mit Strom speisen, ohne eine ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung