Natur auf der Spur (3)
Biosphärengebiete sollen Natur und Menschen dienen

Die weltweit 600 Biosphärengebiete haben keine leichte Aufgabe. Statt konservierender Käseglocke lautet die Devise "Schützen durch Nützen". Wie dies funktioniert?
Preisfrage für Günther Jauch: Was haben das Delta des Flusses Mono zwischen Benin und Togo in Westafrika, der Indawgyi-See im südostasiatischen Myanmar, die südafrikanische Garden Route und der Südschwarzwald gemeinsam? Sind sie
a) bekannt durch ihre Artenvielfalt?
b) von der Unesco als Biosphärenreservate anerkannt worden?
c) reich an einzigartigen Landschaften?
Dossier: Alle Folgen der BZ-Serie "Natur auf der Spur" finden Sie hier.
In diesem Fall ist keine Antwort falsch. Es sind drei von mehr als 600 Biosphärenreservaten oder -gebieten in 120 Ländern, die wegen ihrer Einmaligkeit und Schönheit besonders schützenswert sind und in denen gemeinsam mit den dort lebenden Menschen umweltfreundliche Konzepte erprobt und erforscht werden sollen. Welche Idee verbirgt sich hinter dem waberigen Begriff Biosphärengebiet?
Nach den internationalen Leitlinien der Unesco müssen Biosphärengebiete drei Funktionen erfüllen: Lebensräume, Landschaften, Arten und genetische Vielfalt erhalten. Eine wirtschaftliche Entwicklung umsetzen, die sozio-kulturell und ökologisch nachhaltig ist. Forschung, Monitoring (also die systematische Erfassung und Beobachtung), die Bildung und den Informationsaustausch stärken. Der strenge Naturschutz ist ein Aspekt im ...
a) bekannt durch ihre Artenvielfalt?
b) von der Unesco als Biosphärenreservate anerkannt worden?
c) reich an einzigartigen Landschaften?
Dossier: Alle Folgen der BZ-Serie "Natur auf der Spur" finden Sie hier.
In diesem Fall ist keine Antwort falsch. Es sind drei von mehr als 600 Biosphärenreservaten oder -gebieten in 120 Ländern, die wegen ihrer Einmaligkeit und Schönheit besonders schützenswert sind und in denen gemeinsam mit den dort lebenden Menschen umweltfreundliche Konzepte erprobt und erforscht werden sollen. Welche Idee verbirgt sich hinter dem waberigen Begriff Biosphärengebiet?
Nach den internationalen Leitlinien der Unesco müssen Biosphärengebiete drei Funktionen erfüllen: Lebensräume, Landschaften, Arten und genetische Vielfalt erhalten. Eine wirtschaftliche Entwicklung umsetzen, die sozio-kulturell und ökologisch nachhaltig ist. Forschung, Monitoring (also die systematische Erfassung und Beobachtung), die Bildung und den Informationsaustausch stärken. Der strenge Naturschutz ist ein Aspekt im ...