Warum Blüh- und Sichtschutzinseln auf Feldern wichtig sind
Nachhaltigkeitsexpertin Carola Holweg veranstaltet ein regionales Klimagespräch zur Rolle von Feldgehölzen und Hecken. Sie drohen aus der Kulturlandschaft zu verschwinden – mit Folgen auch fürs Klima.
Allein auf weiter Flur: Ein Walnussbaum, charakteristisch für die Kaiserstuhlregion, auf einem nahezu vollständig für landwirtschaftliche Nutzung beanspruchten Feld in der Nähe von Breisach. Foto: Carola Holweg
Feldgehölze wie Hecken und Einzelbäume prägten über Jahrhunderte die Kulturlandschaft auch am Oberrhein. Welche Rolle sie spielen und wie ihr Rückgang aufgehalten werden kann, das will Manfred Frietsch von Carola Holweg wissen. Die Nachhaltigkeitsexpertin veranstaltet dazu ein digitales ...