Städtische Musikschule
Bonds Bigband feiert in Weil am Rhein sein 15-jähriges Bestehen mit einem großen Konzert
15 Jahre Bigband-Arbeit der städtischen Musikschule: Aus einem Bläserkreis ist 2010 ein swingendes Jazz- und Popmusik-Ensemble entstanden, das sich längst über Weil am Rhein hinaus einen Namen gemacht hat.
Mo, 27. Okt 2025, 19:00 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Mit fünf Kindern startete das Projekt 2010 unter der Betreuung von Christian Leitherer, Klarinettist und Saxophonist in vielen europäischen Formationen, aber auch Instrumentallehrer an der städtischen Musikschule. Rasch machte sich die neue Band einen Namen. Neben Auftritten auf der Bühne das damaligen Bläserfestivals folgten alsbald Reisen innerhalb Deutschlands und Europas, heißt es in eine Pressemitteilung.
Die Unterstützung durch die Stadt, das Kulturamt, aber auch durch den Förderverein der Musikschule, die Bürgerstiftung und den örtlichen Lions-Club ermöglichten Auftritte in Spanien, Italien, der Schweiz und Tschechien. Inzwischen blicke die Formation auf rund 350 Auftritte in größerem und kleinerem Rahmen zurück, ein fester Fankreis komme, wenn wieder mal ein Auftritt in der Heimat anstehe.
Die Bonds Bigband ist aber nicht nur ein Orchester, sondern inzwischen eine ganze Gruppierung von Formationen, die neben der Haupt-Band mit mehr als zwanzig Jugendlichen noch die Bonds Combo mit vier Saxophonen und Rhythmus-Sektion, der Bonds Gig-Band, einer wechselnden Kleinformation, dem Bonds Jazz-Trio und der Bonds Junior-Edition mit den jüngsten Anwärtern beinhaltet. Die städtische Musikschule betreut im Bereich der Jazz- und Popularmusik damit fast 50 Schülerinnen und Schüler, von denen einige inzwischen sogar Berufsmusiker geworden sind.
Das 15-jährige Bestehen des Projekts soll am kommenden Freitag, 31. Oktober, ab 19 Uhr im Haus der Volksbildung gefeiert werden: Die Bonds und viele Überraschungsgäste, nämlich Spielerinnen und Spieler aus der Anfangszeit, werden ein besonderes Geburtstagskonzert spielen. Das versprechen die Veranstalter.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, jedoch haben die jungen Musikerinnen und Musiker ein Anliegen, denn sie haben für dasselbe Wochenende am Samstag und Sonntag drei junge Dozenten aus dem Umfeld der Basler Jazz-Hochschule eingeladen, um mehrere kleine Band-Projekte entstehen zu lassen. Diese Dozenten möchten die Bonds gerne aus eigener Kraft finanzieren, weshalb sie ein wenig gespart haben, aber auch noch finanzielle Unterstützung gebrauchen können. Von daher wünschen sich die Jugendlichen laut Mitteilung "einen gut gefüllten Saal mit großartiger Stimmung, zu der sie natürlich auch selbst durch ihr Musizieren beitragen wollen".