Kolonialdebatte

Britannien soll weiter herrschen dürfen – aber ohne Worte

BZ-Plus Ärger um "Rule, Britannia!": Bei der berühmten "Last Night Of The Proms" geht es in London traditionell patriotisch zu. Wird dabei das Kolonialerbe verherrlicht? Zur Geschichte eines Shitstorms.  

Zu den Kommentaren
Mail
Es gibt wohl keine englischere Veranst... nicht den oft brutalen Kolonialismus?  | Foto: CARL COURT (AFP)
Es gibt wohl keine englischere Veranstaltung als die „Last Night of The Proms“ mit ihrer demokratischen Mischung aus Hoch- und Populärkultur: Fast 6000 oft patriotisch verkleidete Zuhörer schwenken am Ende Union-Jack-Fähnchen, um lauthals mitzusingen: „Rule, Britannia!“. Doch feiert das Lied nicht den oft brutalen Kolonialismus? Foto: CARL COURT (AFP)
Sie müssen verrückt sein, die Finnen. Nicht genug, dass sie eine absurde Sprache mit 15 Fällen erfunden haben. Nein, da glaubt die finnische Gast-Dirigentin des BBC Symphony Orchestra ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Boris Johnson, Gott bitteschön, Edward Elgar