Bürger wehrten sich gegen Deponie

BZ-SERIE KAHLENBERG (TEIL 3): Wie die stillgelegte Eisenerzgrube in Ringsheim zur Deponie gewandelt wurde.
RINGSHEIM. Vor 40 Jahren endete eine Ära: Die Grube Kahlenberg stellte nach rund 30 Betriebsjahren die Eisenerzförderung ein. Der ober- und untertägige Abbau hatte die Vorberglandschaft bei Ringsheim nachhaltig verändert. Die Badische Zeitung blendet zurück und erinnert in einer Artikelreihe an die wörtlich zu nehmenden riesigen Umwälzungen am Kahlenberg.
Der wohl am weitesten verbreitete Irrglaube bezüglich der Stilllegung der Eisenerzgrube Kahlenberg im Jahr 1969 ist, dass die bis dahin aufgefahrenen mehr als 30 Kilometer Stollen anschließend mit Müll verfüllt wurden. "Das wäre völlig unmöglich", sagt der heutige Deponiechef Georg Gibis. Wie die Grube tatsächlich zur Deponie gewandelt wurde, ...