Pflege
Bundeskabinett beschließt Rechtsgrundlage für Stambulant-Modell in Wyhl
Das Bundeskabinett hat eine Rechtsgrundlage für das Stambulant-Modell beschlossen. In Wyhl wird das Modell der Benevit-Gruppe bereits umgesetzt. Im September soll das Gesetz beraten werden.
Mi, 6. Aug 2025, 15:06 Uhr
Wyhl
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Bundeskabinett hat heute eine Rechtsgrundlage für das sogenannte Stambulant-Modell beschlossen. Das teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner in einer Pressemitteilung mit. "Ich freue mich sehr, dass jetzt für das bestehende Projekt in Wyhl, aber auch für zukünftige Einrichtungen in Reute und Biederbach eine Rechtsgrundlage für die Benevit-Gruppe zum dauerhaften Betrieb ihres Erfolgsmodells Stambulant beschlossen wurde. Ich hoffe, dass der Bundestag den Vorschlag der Bundesregierung noch in diesem Jahr umsetzt, und werde mich dafür einsetzen", so Fechner. Nach dem Stambulant-Modell können Angehörige bei der Pflege mitarbeiten, etwa durch Waschen, Kochen oder Putzen. Dies senke die Pflegekosten, ohne dass die Pflegequalität leidet. "Wir haben in Wyhl gesehen, dass sich gute Pflege zu günstigen Preisen organisieren lässt. Die Benevit-Gruppe sollten wir deshalb bei der Errichtung der geplanten mehr als 100 Pflegeplätze im Landkreis unterstützen", so Fechner weiter. In dem im September beginnenden parlamentarischen Verfahren müssten laut Fechner noch einige Präzisierungen und Änderungen vorgenommen werden, um dem Stambulant-Modell eine unbürokratische und rasche Abrechnungsmöglichkeit der Pflegekosten gegenüber den Krankenkassen zu ermöglichen. Schon in der ersten Sitzungswoche im September steht das Gesetz auf der Tagesordnung des Deutschen Bundestages.