Bundesumweltministerin will den Einsatz von Biokraftstoffen bis 2030 beenden
Infolge des Ukraine-Kriegs wurde nicht nur das Speiseöl knapp. Auch die Biodieselbranche geriet in Turbulenzen. Nun hat sich die Lage beruhigt, doch die Politik könnte der Branche ein Ende bereiten.
Im Frühjahr wurde die Produktion von Biodiesel plötzlich zum Verlustgeschäft. Der Rohstoff Rapsöl war so teuer geworden, dass der daraus erzeugte Biodiesel den nötigen Erlös am Markt nicht mehr erzielen konnte. Wer Lieferverpflichtungen hatte, machte mitunter mit jeder produzierten Tonne Verluste. Diese Marktentwicklung resultierte aus dem Ukraine-Krieg, denn der hatte durch Lieferausfälle aus dem umkämpften Land Sonnenblumenöl knapp und teuer werden lassen. Weil die Verbraucher notgedrungen auf andere Öle auswichen, zogen dann auch die Preise für Rapsöl an.
Weltweit gute ...