Temposünder
BZ-Interview mit Historiker Peter Itzen über die Jagd auf Raser

Seit 60 Jahren gibt es sie - Blitzer. Für die einen "Wunderwaffe", für die anderen Hassobjekt. Über das Blitzen im Wandel der Zeit das BZ-Interview mit Peter Itzen.
Früher saßen zwei Männer mit Uhren hinter einer Hecke, heute macht die Polizei mit Hightech Jagd auf Raser: Der Historiker Peter Itzen forscht über Verkehrsunfälle. BZ-Redakteur Franz Schmider sprach mit ihm übers Blitzen.
BZ: Herr Itzen, wann wurden Sie zum letzten Mal geblitzt?
Itzen: Oh, das ist noch gar nicht so lange her, zwei Wochen glaube ich.
BZ: Und, haben Sie sich geärgert?
Itzen: Ja, aber vor allem über mich selbst. Dass ich nicht aufgepasst habe.
BZ: Umgangssprachlich werden die Messstationen meist als Radarfallen bezeichnet. Abgesehen davon, dass es keine Radaranlagen sind – ist die Bezeichnung korrekt?
Itzen: Die Bezeichnung wurde in abgewandelter ...
BZ: Herr Itzen, wann wurden Sie zum letzten Mal geblitzt?
Itzen: Oh, das ist noch gar nicht so lange her, zwei Wochen glaube ich.
BZ: Und, haben Sie sich geärgert?
Itzen: Ja, aber vor allem über mich selbst. Dass ich nicht aufgepasst habe.
BZ: Umgangssprachlich werden die Messstationen meist als Radarfallen bezeichnet. Abgesehen davon, dass es keine Radaranlagen sind – ist die Bezeichnung korrekt?
Itzen: Die Bezeichnung wurde in abgewandelter ...