Captana aus Ettenheim will mit künstlicher Intelligenz den Handel stärken
Minikameras der Firma Captana sollen künftig den Bestand im Regal kontrollieren und Bestellungen aufgeben. Das Unternehmen verspricht sich dadurch eine Stärkung des stationären Einzelhandels.
Minikamera von Captana direkt neben dem Preisschild in einem Monoprix-Supermarkt Foto: SES-Imagotag
Die Firma Captana aus Ettenheim entwickelt ein System, das fehlende Artikel in Supermarktregalen erkennt. Es soll Kunden zufriedener machen und Lebensmittelverschwendung eindämmen. Die französische Supermarktkette Monoprix hat angekündigt, die Technologie demnächst in 100 Filialen auszurollen. Auch in Südbaden, wo Captana kräftig wachsen will, wird das System schon eingesetzt.
"Diese Art ...