Chance für Kernkraftgegner
Schweizer stimmen über den Atomausstieg ab / Beide Lager führen Arbeitsplätze ins Feld.

WALDSHUT-TIENGEN. Die Schweizer Atomkraftwerke Beznau und Leibstadt bei Waldshut haben mehr als 1000 Angestellte, darunter auch deutsche Grenzgänger. Was ein Atomausstieg für die Mitarbeiter bedeuten würde, ist unklar. Während die einen einen enormen Stellenabbau und den Verlust von Fachleuten ans Ausland befürchten, glauben andere, dass ein Atomausstieg gar Tausende neue Jobs schafft.
Am Sonntag, 27. November, stimmen die Schweizer über einen Abschied von der Kernenergie ab. Für die "Aktion für vernünftige Energiepolitik Schweiz" (Aves), Sektion Kanton Aargau, steht fest: "Die Atomausstiegsinitiative der Grünen würde den Aargau besonders stark treffen."In einer Mitteilung warnt Aves Aargau vor dem Verlust von ...