Chiles progressive Ökoverfassung spaltet das Land

Am Sonntag entscheiden Bürgerinnen und Bürger über den Kurs des Staates / Zur Wahl stehen zwei radikale Entwürfe.  

Zu den Kommentaren
Mail
Am 4. September stehen die Chileninnen und Chilenen vor einem Dilemma: Sollen sie "ja" sagen zu einer neuen, progressiven Öko-Verfassung, die Umfragen zufolge 90 Prozent von ihnen nicht zufrieden stellt? Oder sollen sie sie ablehnen und es bei einer noch aus der Diktatur stammenden, neoliberalen und konservativen Verfassung belassen, die ebenfalls von 90 Prozent ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gabriel Boric, Roberto Méndez, Isidro Solis