Chöre trotzen dem Regen vor dem Rothüs-Café

Gleich zwei Open-Air-Konzerte an einem Wochenende erleben die Besucher des Rothüs-Cafés in Kiechlinsbergen. Geboten werden Chorgesang und Akkordeonmusik.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Männerchor und der Frauenprojektchor beim gemeinsamen Auftritt.  | Foto: Roland Vitt
Der Männerchor und der Frauenprojektchor beim gemeinsamen Auftritt. Foto: Roland Vitt
Aus Anlass des einjährigen Bestehens des Rothüs-Cafés im Ortschaftsamt hatte der Männergesangverein Frohsinn Kiechlinsbergen zum Open-Air-Konzert vors Café eingeladen. Das Programm gestalteten der Männerchor und der Frauenprojektchor. Das Wetter spielte nicht so recht mit, doch das konnte die Chöre nicht abhalten: Sängerinnen und Sänger rückten unter den Pavillonzelten enger zusammen und unterhielten ihr Publikum unter der Leitung von Olga Endewardt, die auch am Klavier begleitete. Der Männerchor, der Projektchor und schließlich alle zusammen boten Klassiker, Ohrwürmer, aber auch Wein- und Heimatlieder.

MGV-Vorstandssprecher Manfred Schott freute sich über die vielen Besucher aus dem Ort und über die Vertreter benachbarter Chöre. Bewusst habe man sich im Vorfeld darauf geeinigt, dass man in diesem Sommer nur ein kleineres Open-Air veranstalten werde, diesmal nicht unter dem Vordach der WG, sondern im einladenden Außenbereich des Rothüs-Cafés.

Tags darauf gehörte die Bühne im Vorgarten des Rothüs-Cafés dann dem neuen Jugendorchester des Kaiserstühler Harmonika-Spielrings Endingen, das unter der Leitung von Harald Kniebühler sein erstes 45 Minuten langes Konzert gab. Trotz der ungewissen Wetterlage wagten es die Veranstalter und das Jugendorchester, das kleine Sommerkonzert durchzuziehen.

Dank der überdachten Bühne des MGV Kiechlinsbergen vom Vorabend hätten die Kids des Harmonika-Spielrings auch bei leichtem Regen mit ihren Akkordeons, Keyboards und Drumset auftreten können. Sie hatten mehr Glück mit dem Wetter als der MGV. Bei dauerhaft schönem Sommerwetter spielte das Jugendorchester verschiedene Rock-, Disco-, Techno- und Swingtitel aus seinem Repertoire. Als Solist zeigte Finn Vattes sein Können am Keyboard.
Schlagworte: Finn Vattes, Harald Kniebühler, Manfred Schott
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel