Bühne
Comedy Haus in Weil am Rhein öffnet wieder
Die neue Veranstaltungsreihe des Weiler Kulturamts geht in die zweite Runde. Nach der ausverkauften Premiere Anfang des Jahres treten am 26. September erneut vier bekannte Comedians auf.
So, 21. Sep 2025, 18:30 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am Freitag, 26. September, stehen Marvin Hoffmann, Josepha Walter, Simon Pearce und Yannick de la Pêche beim Comedy Haus auf der Bühne im Haus der Volksbildung in Weil am Rhein. Marvin Hoffmann bezeichnet sich selbst als "Hochspannungsleitung" unter den deutschen Comedians. Energiegeladen und einnehmend findet er Komik in Situationen, in denen sie eigentlich nicht zu finden ist. Nach einigen Berufsjahren als Schauspielerin trat Josepha Walter 2023 zum ersten Mal als Stand-up-Comedienne auf, und die Liste ihrer in dieser kurzen Zeit absolvierten Auftritte beweist, dass sie ein Shootingstar der Szene ist – die junge Comedienne begeistert das Publikum auf Bühnen und in Studios quer durch die Republik.
Als Münchener, den es nach Hamburg verschlagen hat, ist Simon Pearce seit vielen Jahren in zwei Welten unterwegs: einerseits als Schauspieler, andererseits als Comedian. Er trat bereits in Fernsehsendungen wie Halbpension mit Schmitz, Genial daneben und Nightwash auf, und er kann drei Comedy-Solo-Programme vorweisen. Der Hamburger Yannick de la Pêche hat nach dem Abbruch von fünf Studiengängen entschieden, dass für ihn nur Stand-up-Comedy Sinn ergibt. Auf der Bühne redet er über sich selbst – nicht, weil er sich für so wichtig hält, sondern "weil es sonst keiner macht". Moderiert wird die Veranstaltung von Ansgar Hufnagel.
Comedy Haus am Freitag, 26. September, 20 Uhr, Haus der Volksbildung, Humboldtstraße 5