Interview

Covid-Patienten an der Uniklinik Freiburg: "Viele Patienten, die sterben, liegen mehrere Wochen bei uns"

Max Schuler

Von Max Schuler

Sa, 20. März 2021 um 19:11 Uhr

Freiburg

BZ-Abo Am 21. März 2020 verstarb die erste Freiburgerin an einer Infektion mit Sars-CoV-2. Auf der Intensivstation der Uniklinik ist Oberarzt Johannes Kalbhenn seither immer wieder mit dem Tod von Covid-19-Patienten konfrontiert.

BZ: Wie sieht es derzeit auf den Intensivstationen der Uniklinik Freiburg aus?
Kalbhenn: Wir haben weiterhin Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen. Das sind vor allem Menschen, die hier teilweise seit Wochen oder Monaten behandelt werden. Wir haben aber auch viele andere Intensivpatienten, weil während der zweiten Welle viele schwere Operationen verschoben wurden, die nachgeholt werden. Darum sind wir jetzt voll belegt. Was Corona anbelangt, können wir aber zumindest auf den Intensivstationen ein bisschen durchschnaufen.
" Corona betrifft alle Organe und zum Beispiel auch Muskeln."
BZ: Laut dem Gesundheitsamt sind seit März 2020 innerhalb eines Jahres etwas mehr als 300 Menschen in Freiburg und dem angrenzenden Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald an oder mit einer Coronavirus-Infektion gestorben. Viele waren davor in der Klinik. Können Sie uns sagen, was die genaue Todesursache bei Ihren Patienten mehrheitlich war?
Kalbhenn: Corona ist eine Erkrankung, die nicht nur die Lunge betrifft. Corona betrifft alle Organe und zum Beispiel auch Muskeln. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Zurück

Anmeldung