Landvermessung

Dachsbergs einsame Spitze: Wie der Hochkopf zu seinem Namen kam

Dachsbergs einsame Spitze liegt 1106 Meter über dem Meeresspiegel. Das Hinaufsteigen gilt für geübte Wanderer und Naturliebhaber als Geheimtipp. Weshalb er Hochkopf heißt, hat mit der Landvermessung zu tun.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die höchste Stelle auf dem Hochkopf mit einer zerstörten Parkbank.  | Foto: Richard Kaiser
Die höchste Stelle auf dem Hochkopf mit einer zerstörten Parkbank. Foto: Richard Kaiser
Wer sich über den Hochkopf im südlichen Schwarzwald äußert, meint meist den 1263 Meter hohen Todtmooser Hausberg mit seinem Aussichtsturm, der sich an der Gemarkungsgrenze zu Präg, dem südlichsten Ortsteil von Todtnau, befindet. Wer es aber allumfassend wissen will und sich einer aktuellen topografischen Karte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Weitere Artikel