Trockenheit

Das Borkenkäfer-Vorkommen am Feldberg hat stark zugenommen

Max Schuler und BZ

Von Max Schuler & BZ-Redaktion

Fr, 12. August 2022 um 11:03 Uhr

Feldberg

BZ-Plus Am Feldberg sind derzeit viele abgestorbene Fichten zu sehen. Der lange, trockene Sommer setzt ihnen zu. Zum Teil sind die Lücken im Wald aber auch durchaus gewollt.

Wer derzeit vom Titisee oder Schluchsee herkommend die Straße zum Feldberg hinauffährt, erblickt im steil eingeschnittenen Feldseekessel viele abgestorbene Fichten. Der lange, trockene Sommer habe dafür gesorgt, dass sich der Borkenkäfer – und der heißt hier meist Buchdrucker – in den höchsten Lagen ausbreitet, wie Stefan Büchner vom ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung