Öffentlich-rechtliche Sender
Das deutsche Fernsehen muss vom Verdienen zurück zum Dienen
Peter Schwenkenberg (Bad Krozingen)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Vom Vorbildcharakter oder dem Anspruch, ein Miterzieher der Jugend sein zu wollen, hat sich das deutsche Fernsehen entfernt.
Es bildet einfach nicht mehr unser reiches kulturelles Erbe ab. Man kaut von oben herab alles vor und kommt gar nicht mehr zum Mitdenken. Die teuren Eigenproduktionen mit herbeigeholten Gesellschaftsthemen werden konkurrenzlos gezeigt. Sie sind anscheinend sich selbst antreibende Einnahmequellen.
Deutsche Kriminalfilme, denen man schöne Landschaftsbegriffe beigibt, zeugen vom Geldfluss und nehmen überhand. Sie verdrängen die kulturelle und historische Rückschau, die für Deutschland so wichtig wäre. Die deutschen Fernsehintendanten befinden sich im ruhigen Zentrum eines Gehälter- und Pensionserwartungsorkans, deren Höhe im Sinne der Gerechtigkeit insbesondere der deutschen Jugend kaum vermittelbar ist.
Das deutsche Fernsehen muss vom Verdienen zurück zum Dienen, zur Spontanität und Bescheidenheit.
Peter Schwenkenberg, Bad Krozingen