Das frische Obst ist ruck-zuck weg
Das Schulfruchtprogramm des Landratsamtes kommt bei den Kindern an / Bewusstsein für regionale Produkte schaffen.

MÜLLHEIM. Seit Schuljahresbeginn im September 2010 läuft das von der EU initiierte Schulfruchtprogramm. Dabei erhält jedes Kind täglich gratis eine Portion Obst aus regionalen Erzeugerbetrieben. Finanziert wird dieses Programm zu 50 Prozent mit EU-Geldern, die restlichen 50 Prozent werden von Fördervereinen oder Sponsoren aufgebracht. Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sind die Helios-Kliniken Sponsor für vier Schulen mit insgesamt rund 800 Kindern, was einem Sponsorenbeitrag von 5000 bis 6000 Euro jährlich entspricht.
Beteiligt sind die Müllheimer Rosenburg-Grundschule, die Breisacher Grundschule Theresianum, die Grundschule Hebelschule in Neustadt und die Hirschbühl-Grundschule in Titisee. Als vermittelndes Bindeglied tritt das Landratsamt auf. Ein ...