Baustelle Leo-Wohleb-Brücke
Das große Stauchaos ist in Freiburg ausgeblieben
Stau ja, Chaos nein: Der erste Tag der Baustelle am Nadelöhr Leo-Wohleb-Brücke brachte für die Autofahrer wie erwartet Behinderungen. Im Berufsverkehr stauten sich die Fahrzeuge auf einer Länge von maximal 3,55 Kilometern.
Joachim Röderer, Karl Heidegger, Uwe Mauch, Simone Lutz, Yvonne Weik & Simone Höhl
Mo, 29. Jul 2013, 19:17 Uhr
Freiburg
Thema: B31-Stau
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Rund eine Dreiviertelstunde dauerte die Fahrt von den B-31-Tunnel bis zur Schwabentorbrücke. Der Verkehr lief besser als im Vorfeld erwartet worden war. Viele Autofahrer hatten Freiburg umfahren – oder waren auf den öffentlichen Nahverkehr oder das Rad umgestiegen.
Zwei Stunden könne es ab Kirchzarten dauern, hatten die Planer vor dem Nadelöhr auf der Freiburger Ost-West-Hauptverkehrsachse gewarnt. Und am frühen Montagmorgen deutete alles auf den prognostizierten Superstau hin..OUTBRAIN [id*="article-recommendation-row"][style="display: block;"] { display: grid !important; } .ob-widget { overflow: auto; }
Jetzt diesen Artikel lesen!
- Alle Artikel auf badische-zeitung.de
- News-App BZ-Smart
- Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
- Redaktioneller Newsletter
- Kommentarfunktion
nach 3 Monaten jederzeit kündbar
Bereits Digital-Abonnent:in?
Weitere Artikel

Freiburgs Schüler*innenrat macht Schluss mit Frust

Auf dem heutigen Platz der Alten Synagoge in Freiburg gab es sogar mal einen Biergarten

Mehrere hundert Menschen demonstrieren in Freiburg für AfD-Verbot

Freiburger Spielplätze: Wo Kinder am schönsten toben können

Mann und zwei Kinder sterben bei Unfall auf B3-Parkplatz bei Freiburg
