BZ-Interview

Bürgerinitiativen: Urdemokratisch oder einfach nur egoistisch?

Sebastian Wolfrum

Von Sebastian Wolfrum

Do, 04. Januar 2018 um 15:36 Uhr

Südwest

BZ-Plus Bürger lassen sich heute nicht mehr jede Entscheidung gefallen, sagt Jan-Hendrik Kamlage. Der Soziologe forscht zur Partizipationskultur und findet: Politik muss gut begründet sein – sonst gibt es berechtigten Protest.

Sie wollen mitreden: Menschen in Freiburg und der Region schließen sich zu Bürgerinitiativen zusammen. Dabei muss es nicht um Protest gegen Großprojekte gehen, auch zu sehr lokalen Themen bringen Menschen ihre Meinung ein. Aber gibt es heute mehr Bürgerinitiativen als früher? Und geht es ihnen um Mitsprache oder um Verhinderung? Ein Blick von außen soll zur Einordnung beitragen.
BZ: Gibt es heute mehr Bürgerinitiativen als früher?
Kamlage: Ja, es spricht Einiges dafür, genaue Zahlen gibt es dazu leider nicht. Klar ist, dass die Entwicklung der Bürgerinitiativen und anderer Engagementformen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung