Klimafolgenanpassung

Das jetzige Gejammere kommt zu spät

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zum Bericht "Rote Karte für Freiburg wegen zu großer Hitze" (BZ vom 16. Juni).

Wenn man die Geschichte von Bau und Gestaltung des Platzes der Alten Synagoge und des Werder- und Rotteckrings betrachtet, ist es erstaunlich, wie sehr jetzt über die Überhitzung geklagt wird. Vor der Umgestaltung dieser Bereiche, die erst vor acht Jahren erfolgt ist, gab es auf dem Platz als auch am Rotteckring einen großen Bestand alter Bäume und auf dem Platz eine große Grünfläche. Alles wurde fast vollständig beseitigt zugunsten großflächiger Versiegelung. Schon zum Zeitpunkt der jeweiligen Planung war bekannt, was das mit dem städtischen Klima machen würde. Vermutlich hätte es klimaverträglichere Planungsmöglichkeiten gegeben. Das jetzige Gejammere kommt zu spät. Roselinde Lottner-Arnold, Freiburg
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel