Das nächste Moria
Hunderttausende Geflüchtete hausen unter schlimmsten Bedingungen auf der Insel Mayotte im Indischen Ozean. Sie riskieren ihr Leben für einen Neustart in der EU.
So, 20. Jul 2025, 22:00 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Steil geht es rund zehn Meter die Böschung neben der Hauptstraße N2 hinunter. Der staubige Sand ist rutschig, doch Grace* läuft geschickt voraus. Sie trägt zwei verschiedene Schuhe, eher Schlappen, so zerschlissen sind sie. "Willkommen in meinem Zuhause", sagt die 29-Jährige. Ihr Zuhause ist ein Unterschlupf, aus Planen zusammengebastelt. UNHCR und UNO steht darauf. Graces Küche ist ein offener Bereich, eine Plane schützt vor der Sonne. Es sind 35 Grad. Das Zelt ist nahezu leer, auf einer Matratze schläft die Mutter von Grace, Grace muss auf dem Boden schlafen. "Als ich Goma verlassen habe, hätte ich nie gedacht, dass ich in solch einem Elend lande", sagt sie. Bis Januar 2025 lebte sie in der Millionenstadt im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Sie ...