Griechenland
Das neue Athen: Die Pandemie verändert die Hauptstadt zum Besseren

Der Omonia-Platz ist ein Paradebeispiel: Er könnte wieder zu einem lebendigen Mittelpunkt Athens werden – zum neuen Zentrum einer Stadt, die im Wandel ist.
Der Omonia-Platz in Athen hat eine wechselvolle Geschichte. Hier schlug früher das Herz der griechischen Metropole. Aber in den vergangenen Jahren mieden immer mehr Athener und Athen-Besucher den zunehmend verwahrlosten Ort und seine heruntergekommene Umgebung. Jetzt könnte die Gegend wieder zu einem lebendigen Mittelpunkt Athens werden, zum neuen Zentrum einer Stadt, die im Wandel ist.
Monatelang war der Omonia-Platz von hohen Wellblechzäunen gesäumt. Jetzt, wo die Arbeiten abgeschlossen sind und der Bauzaun verschwunden ist, präsentiert er sich in neuem Glanz. In seiner Mitte sprudelt wieder ein Springbrunnen, wie es ihn hier schon in den 1960er Jahren gab. Nur schießen jetzt die Wasserfontänen viel höher in den Himmel, gesteuert von einer ausgeklügelten Elektronik und nach Einbruch der Dunkelheit illuminiert von farbigen LED-Lichtern. Ein Rondell aus gepflegtem Rasen ...
Monatelang war der Omonia-Platz von hohen Wellblechzäunen gesäumt. Jetzt, wo die Arbeiten abgeschlossen sind und der Bauzaun verschwunden ist, präsentiert er sich in neuem Glanz. In seiner Mitte sprudelt wieder ein Springbrunnen, wie es ihn hier schon in den 1960er Jahren gab. Nur schießen jetzt die Wasserfontänen viel höher in den Himmel, gesteuert von einer ausgeklügelten Elektronik und nach Einbruch der Dunkelheit illuminiert von farbigen LED-Lichtern. Ein Rondell aus gepflegtem Rasen ...