Das Wirtschaftsministerium bremst
Menschenrechte in ausländischen Zulieferfabriken – wie weit soll die Verantwortung deutscher Unternehmen reichen? .
. Möglichst wenige Unternehmen sollen von dem geplanten Lieferkettengesetz erfasst werden. Das versucht das Bundeswirtschaftsministerium in den Verhandlungen mit Arbeits- und Entwicklungsministerium durchzusetzen. Weil sich die Ressorts bisher nicht einigen können, wurde das Vorhaben am Mittwoch von der Tagesordnung des Bundeskabinetts gestrichen.
Das Lieferkettengesetz soll festlegen, dass hiesige Firmen für Arbeitsbedingungen, Menschenrechte und Ökologie in ihren ausländischen Zulieferfabriken mitverantwortlich sind. Nach Unfällen wie dem Einsturz der Fabrik Rana ...