Mobilfunk

Der 5G-Ausbau läuft – doch das Konfliktpotential bleibt

Mirjam Stöckel

Von Mirjam Stöckel

Mo, 12. April 2021 um 11:48 Uhr

Wirtschaft

BZ-Plus Der schnelle Mobilfunk kommt. Hinweise auf eine Gesundheitsgefahr durch 5 G gibt es nicht – doch trotzdem haben manche Menschen Sorgen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Der neue Mobilfunkstandard 5G birgt ordentlich Konfliktpotential: Befürworter feiern ihn als Technik-Tor in die Zukunft – Kritiker warnen vor Gesundheits- und Umweltgefahren. Telekom, Vodafone, Telefónica sowie 1&1 Drillisch haben Mitte 2019 die 5-G-Frequenzen ersteigert, für insgesamt rund 6,6 Milliarden Euro. Inzwischen läuft der Netzausbau – und auch in Südbaden zeigt sich: 5G spaltet die Gesellschaft.
"Die Menschen wünschen sich zwar alle besseren Mobilfunk", sagt Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) und runzelt dann die Stirn, "wehren sich aber häufig gegen zusätzliche Sendemasten." Sie sagt das in einem Infovideo für die 5-G-Technik und spricht damit einen Knackpunkt an: Vielen Bürgern fehlt das ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung