Ernährung

Der Boom der Blaubeere hat Folgen für Arbeitskräfte und Natur

Andreas Frey

Von Andreas Frey

Di, 08. September 2020 um 13:44 Uhr

Gesundheit & Ernährung

BZ-Plus Die Heidelbeere gilt als Superfood, ihre ansprechende Farbe macht sie zum Hingucker – und die Nachfrage steigt rasant. Was finden die Menschen an der blauen Beere? Die Gründe sind vielfältig.

In diesem Sommer ist die Welt wieder ein bisschen blauer geworden. Die Heidelbeere erobert Cafés, Supermärkte, Bäckereien und Restaurants, sie verwandelt Käsekuchen, Muffins und Smoothies in blauviolette Kunstwerke. Ihr Geschmack ist frisch, eine Wachsschicht schützt sie beim Transport, doch fein poliert verleiht die glänzende Haut den Früchten den richtigen Style: Ein Star der Influencer, im Foodporn der Farbtupfer.
Deutschland importiert 57.000 Tonnen Blaubeeren
Das Heidekrautgewächs entwickelt sich zu einem Liebling der Deutschen: Der Absatz schnellt in die Höhe, 66.000 Tonnen Blaubeeren wurden im vergangenen Jahr vertilgt, das sind 20 000 Tonnen mehr als im Jahr zuvor. In nur zehn Jahren hat sich der Konsum versechsfacht. Der Boom der Heidelbeere geht hauptsächlich auf Importware zurück, teilt Claudio Gläßer von der Agrarmarkt-Informationsgesellschaft in Bonn mit. Im Bundesgebiet werden nur 15.000 Tonnen produziert. Die Zahl eingeführter Heidelbeeren ist ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung