Der Borkenkäfer setzt den Wäldern rund um Kandern und Efringen-Kirchen zu
Der warme Winter und die Trockenheit schaffen beste Bedingungen für den Schädling. Das befallene Holz wird nach China exportiert. Waldbesitzer müssen nun ein Auge auf ihre Bäume haben.
In einem Privatwald bei Kandern zeigen der Geschäftsführer der FBG Dreiländereck, Andreas Manuel (rechts), und Forstbezirksleiter Bernhard Schirmer einen vom Käfer befallenen Baum, der bereits viel Rinde verloren hat und rasch aus dem Bestand entnommen werden muss. Foto: Reinhard Cremer
Auch wenn es derzeit scheint, als gäbe es nur ein Problem, das Coronavirus und seine Folgen, so muss man leider zur Kenntnis nehmen, dass dem nicht so ist. Der Klimawandel bleibt eine Sorge, die immer neue Auswirkungen zeigt. So zum Beispiel für den Wald. Der allzu warme Winter und die Trockenheit schaffen beste Bedingungen für den Borkenkäfer, der auch den Wäldern um Kandern zusetzt. ...