Konzert

Der Chor "Ton Art Nollingen" geht im Jubiläumskonzert auf Zeitreise

Der Chor "TonArt Nollingen" blickt auf 125 Jahre wechselvolle Geschichte zurück. In seinem Jubiläumskonzert lädt der gemischte Chor sein Publikum zur musikalischen Zeitreise ein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Seit 2023 ist der Chor Ton Art Nollingen als rein gemischtes Ensemble unterwegs.  | Foto: Ton Art Nollingen
Seit 2023 ist der Chor Ton Art Nollingen als rein gemischtes Ensemble unterwegs. Foto: Ton Art Nollingen

Der Chor "TonArt Nollingen" feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen und lädt am Samstag, 8. November, zu einem Jubiläumskonzert unter dem Motto "Wer hat an der Uhr gedreht – eine musikalische Zeitreise" in die Hebelhalle Nollingen (Dürerstraße 20) ein. Das geht aus einer Mitteilung des Vereins hervor. Die musikalische Leitung übernimmt Elena Saric, begleitet wird der Chor von Henry Uebel. Mitwirkende sind unter anderem der Schulchor der Hebelschule Nollingen, "No Limits" aus Herten und der Musikverein Nollingen mit der "Let’s fetz-Band".

In seiner Mitteilung verweist der Chor auch auf seine Anfangszeit. Im Jahr 1900 als Männerchor mit 17 Sängern gegründet, ist der Chor zunächst unter dem Namen "Harmonie Nollingen" aufgetreten. Die musikalische Leitung hatte damals Schuhmachermeister Anton Senger übernommen, im Laufe der Jahre folgten zahlreiche weitere Dirigenten und Dirigentinnen. Fast ein Jahrhundert lang habe der Männerchor den Herausforderungen und Veränderungen des 20. Jahrhunderts getrotzt und sei ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Nollingen gewesen, schreibt der Verein. Im Jahr 1997 wurde der Verein um einen Frauenchor erweitert, dessen Gründungsveranstaltung auf große Resonanz gestoßen sei. Andrea Wiedemann übernahm die Leitung der Sängerinnen, und schon bald gab es ein gemeinsames Konzert, das laut Verein begeistert gefeiert wurde.

Aus zwei Chören wurde einer

Im Jahr 2010 wurde der Verein schließlich in "TonArt Nollingen" umbenannt. Seitdem gestaltet der Chor seine Konzerte mit Männerchorliteratur, Frauenchorarrangements und gemischt gesungenen Liedern, oft begleitet von Musikern wie Henry Uebel. Es habe auch Kooperationen mit anderen Chören gegeben, etwa mit dem Frauenchor Binzen oder dem Männerchor Minseln. In den vergangenen Jahren sei es jedoch zunehmend schwieriger geworden, genügend Sängerinnen und Sänger für reine Männer- oder Frauenchorstücke zu gewinnen. Auch die Einnahmesituation habe sich verschlechtert. Die Corona-Pandemie habe das Vereinsleben stark beeinträchtigt und viele Mitglieder hätten sich neu orientiert. So beschlossen die Mitglieder 2023, sich als rein gemischtes Ensemble zu präsentieren, heißt es in der Mitteilung. Diese Entscheidung habe sich 2024 bei einem Konzert bewährt. Nun folgt wieder eins.

Konzert am 8. November in der Hebelhalle Nollingen. Einlass ist um 18.15 Uhr, Konzertbeginn um 19 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro.

Schlagworte: Henry Uebel, Andrea Wiedemann, Anton Senger
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel