Pandemie-Winter
Der Corona-Weltcup – Skispringen in Neustadt ohne Zuschauer

Beim Weltcup-Skispringen in Neustadt hat der Schutz vor dem Virus Vorrang. Strenge Vorgaben müssen umgesetzt werden. Das Springen dürfen Fans nur am Fernsehen erleben.
Schnee satt an der Hochfirstschanze, in Hochform die deutschen Skispringer, der Termin für den Weltcup am zweiten Januarwochenende direkt nach der Vierschanzentournee: Ideale Voraussetzungen für Wettkämpfe vor begeisterten Fans. Doch die Neustädter, die seit 20 Jahren um Zuschauer kämpfen, müssen Corona-bedingt auf Publikum verzichten. Eine, wie es neudeutsch heißt, große Blase von Sportlern, Trainern und Betreuern wird mit einem gestutzten Helferstamm allein sein. Die Wettkämpfe werden vom ZDF gezeigt.
Wann hat es das gegeben in den vergangenen Jahren, dass zwei Wochen vor dem Weltcup das Stadion frühmorgens still daliegt. Normalerweise wuselt es von Helfern, die tausenderlei Arbeiten erledigen. Dieses Mal: kein Fest- und kein Promizelt, keine Videowand, keine Einteilung der Ränge, keine Zäune, keine ...
Wann hat es das gegeben in den vergangenen Jahren, dass zwei Wochen vor dem Weltcup das Stadion frühmorgens still daliegt. Normalerweise wuselt es von Helfern, die tausenderlei Arbeiten erledigen. Dieses Mal: kein Fest- und kein Promizelt, keine Videowand, keine Einteilung der Ränge, keine Zäune, keine ...