Endspurt am Münsterturm

Nach zwölf Jahren Bauzeit enden die Arbeiten am 30. Mai / Münsterpfleger-Aktionswoche mit prominenter Unterstützung.
FREIBURG. Die Münsterbauhütte wird am 30. Mai die Sanierung des Turmhelms abschließen. Seit 2006 arbeiten Steinmetze und Restaurateure intensiv am Freiburger Wahrzeichen. Rund 12 Millionen Euro kostete das Projekt. Ende August soll der Turm nach dem Rückbau des Gerüstes wieder in all seiner Schönheit zu sehen sein. Der Münsterbauverein will mit einer Aktionswoche neue Unterstützer für das Münster werben. Auch Prominente engagieren sich.
Der Münsterbauverein trommelt weiter, um den Erhalt des Münsters finanzieren zu können. Vom 5. Mai bis zum 12. Mai dauert die Aktionswoche "Freiburg zieht den Mantel an". Dabei stehen die Münsterpfleger im Mittelpunkt. Vom Jahr 1300 an gab es angesehene Bürger aus der Stadt, die sich am Münster, damals eine Pfarrkirche, um Projektsteuerung und Finanzen kümmerten. Sie trugen als Erkennungszeichen rote Mäntel.
Die Münsterpfleger des 21. Jahrhunderts sind Sponsoren, die mit einem Beitrag ab monatlich 10 Euro den Erhalt der Kathedrale unterstützen. Junge Unterstützer, die mit einem geringeren Obolus einsteigen, können "Münsterpflegerle" werden. 500 Frauen und Männer engagieren sich bereits Münsterpfleger, berichtete Yvonne Faller am Donnerstag.
"Das Münster ist eine Bürgerkirche, die offen ist für alle Freiburgerinnen und Freiburger", sagte Martina Feierling-Rombach von Vorstand des Münsterbauvereins. Bei der Münsterpfleger-Aktionswoche, die am übernächsten Samstag startet, hat der Verein viel prominente Unterstützung. Nils Petersen, der Stürmer des SC Freiburg, war in der Pressekonferenz als Pappkamerad mit rotem Trikot und rotem Münsterpfleger-Mantel dabei. Für die Aktion wirbt auch die Dragqueen Betty BBQ: "Für mich als katholisches Mädchen ist es eine Ehrensache mitzumachen", so Betty, die mit ihren Entertainment-Stadtführungen rund 5000 Gästen Freiburg und das Münster zeigt.
Als Münsterpfleger engagieren sich auch Skispringerlegende Sven Hannawald, Sängerin Bahar Kizil oder SC-Präsident Fritz Keller. 50 Geschäfte beteiligen sich ebenfalls an der Aktionswoche. Es gibt am Mega-Einkaufssamstag am 5. Mai eine Foto-Aktion an sechs Stellen in der Stadt. Auch ein Gewinnspiel gehört dazu.
Am zweiten Oktoberwochenende wird dann das Ende der Turmsanierung groß gefeiert, unter anderem mit einem Lichtspektakel. Bis dahin sollen auch die Arbeiten an Glockenstuhl und Türmerstube beendet sein.