Das Rattern klingt wie Dauerfeuer aus einem Maschinengewehr durch den Rheinwald. Mit kurzen, wuchtigen Stößen hämmert sich der Meißel des Presslufthammers in die meterdicke Decke eines Bunkers - bis der Beton zwischen dem fingerdicken Baustahl zerbröselt. "Früher hatten sie viel Eisen eingezogen", sagt Heinz Rabe. Der Ingenieur trägt Stiefel, Parka und Handschuhe aus den Beständen der Bundeswehr, und er entsorgt deutsche Geschichte, unliebsame Erbschaften der Nationalsozialisten. Wo der bergtechnische Sachverständige des Bundesministeriums für Verkehr ...