USA / EU

Der "größte Deal": Das bedeutet die Einigung im Zollstreit

Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen den USA und der EU ist vorerst abgewendet. Nach langen Verhandlungen veröffentlichen beide Seite eine Erklärung zum Zollstreit. Gibt es einen Sieger?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump.  | Foto: Jacquelyn Martin (dpa)
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump. Foto: Jacquelyn Martin (dpa)
Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen saßen einträchtig nebeneinander, als sie das Ende des monatelangen Zollstreits verkündeten. "Es ist ein riesiger Deal mit vielen Ländern", sagte Trump im großen Saal seines schottischen Golfresorts. "Ich glaube, das ist der größte Deal, der jemals gemacht wurde." Die Mitarbeiter beider Seiten applaudierten.
Das bedeutet die Einigung, die Europa und die USA laut Trump "näher zusammenbringen" wird:
Worauf haben sich die EU und die USA geeinigt?
Die zum 1. August angedrohten Zölle in Höhe von 30 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Donald Trump, Friedrich Merz, Ursula von der Leyen

Weitere Artikel