Der Hochgelobte

Ein "Weltwunder" als Objekt der Forschung: Die große Tagung zum Freiburger Münsterturm.
Ein Turm einer Pfarrkirche war es nur, was da entstand, im 13., 14. Jahrhundert. Und doch: was für ein Turm! Damit wetteifert der Freiburger Bau, der ja erst viel später Bischofskirche wurde, mit den gotischen Kathedralen. Ein überragender Turm mit seiner Leichtigkeit und Dynamik. Ein Wahrzeichen der Stadt, dem das Wort des Kulturhistorikers Jacob Burckhardt vom "schönsten Turm auf Erden" fest anhaftet. Wie aber hat man sich die Baugeschichte vorzustellen? Welche Stellung nimmt der Turm in seiner Zeit ein? Welche Strahlkraft und Nachwirkung entwickelt er? Solchen Fragen ging jetzt eine Tagung mit geballter Kompetenz nach, veranstaltet vom Kunstgeschichtlichen Institut der ...