"Der Islam ist hier der Chef"

BZ-Plus Immer wieder führen Fälle von religiösem Mobbing zu Debatten. Es geht um Kleidervorschriften, um Homophobie gegenüber Lehrern. Wie verbreitet ist das Problem an deutschen Schulen?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Gespräch: Hamburgs Schulsenatorin K...ger Rathaus. Foto: David Hammersen/dpa  | Foto: dpa
Im Gespräch: Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD, l.) sitzt mit Religionsvertretern im Hamburger Rathaus. Foto: David Hammersen/dpa Foto: dpa

Zuletzt, vor den Sommerferien, kommen die Anrufe aus der Schule mitunter mehrmals die Woche. Kathrin Müller möge Laura bitte abholen. Ihr Kind sei wieder Opfer von Mobbing geworden. Mal werden Laura Haare abgeschnitten, mal verklebt, mal fliegt das Federmäppchen vom Tisch. Die Elfjährige wird auch getreten und bespuckt, berichtet die Mutter, die darum gebeten hat, ihren echten Namen sowie den ihrer Tochter nicht zu nennen, weil Laura noch heute mit den Folgen kämpfe. Schließlich wechselt Laura die Schule, genauso wie andere Mädchen aus der Klasse. Mobbing ist weitverbreitet. Was den Fall Laura besonders macht, sind die Gründe, die Lauras Mutter anführt. Die Mobber seien muslimisch, wollten ihrer Tochter die Kreuzkette wegnehmen und beleidigten sie. "Es war immer sehr klar ein Angriff auf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kathrin Müller, Ahmad Mansour, Ahmet Toprak

Weitere Artikel