Der künstlerische Schwung gefällt den Räten Bernaus am besten
Die Entwicklung eines Bernau-Logos als Teil des neuen Markenauftritts der Gemeinde Bernau ist in der jüngsten Ratssitzung in die nächste Runde gegangen. Unter den drei finalen Entwürfen gab es eine knappe Entscheidung. .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wie Cammisa in seiner Präsentation erläuterte, sollten die grafischen Elemente der aus Wort- und Bildmarke bestehenden Logo-Entwürfe bewusst reduziert gehalten sein und gleichzeitig vieles darüber erzählen, was den Ort Bernau ausmache. Vermittelt werden sollte die inspirierende Natur und Landschaft des Bernauer Hochtals, die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen und die künstlerische und kunsthandwerkliche Tradition des Ortes.
Was die Wortmarke betrifft, standen je nach Entwurf die Kurzsätze "Bernau berührt" und "Bernau berührt natürlich" zur Auswahl. Zentrales grafisches Element in allen drei Entwürfen war ein Herz, das mit knappen grafischen Mitteln unterschiedlich umgesetzt wurde.
Gerne hätte die BZ die Abbildungen der Entwürfe gezeigt. Die Anfrage unserer Redaktion, die besagten Visualisierungen zur Verfügung zu stellen, hat Kerstin Köpfer, die Leiterin der Tourist-Info, allerdings abgelehnt. Daher hier einige Eindrücke der vorgestellten Grafiken in schriftlicher Form.
Die meisten Geschichten erzählt vielleicht der erste Entwurf. Auf den ersten Blick erinnert er an ein lächelndes Smiley, deutet in seiner Farbgebung und den knappen Strichen entlang einer Kreislinie gleichzeitig auch den Himmel, Vogelflug, Berge und das Bernauer Tal an. Geometrisch gesehen bilden Augen und Mund des Smileys eine Herzform.
Das zweite Logo ist das in unterschiedlichen Fettungen geschriebene Wort Bernau, wobei die Buchstaben "r" und "n" gegeneinander angelehnt gemeinsam mit einem "i" unterhalb und mittig der beiden Buchstaben ebenfalls eine Herzform bilden. Insgesamt vermittelt es einen Eindruck von strenger Präzision, in seiner äußersten Reduktion erscheint dieses Logo als der gewagteste der drei Entwürfe.
Der dritte Entwurf schreibt das Wort Bernau in großer sachlicher Druckschrift, wobei das Wort mit einem großen, schwungvollen Buchstaben "B" ebenfalls auf einer Kreislinie weich und herzförmig anläuft. Was sich hier abbilde, sei der kreative und künstlerische Schwung, der die Gemeinde Bernau ebenfalls auszeichne, erläuterte Gilberto Cammisa.
Vor der Abstimmung hatte jeder Gemeinderat Gelegenheit, seine persönliche Vorliebe für ein Logo zu erläutern und zu begründen. Gute Argumente für und gegen die einzelnen Entwürfe fanden sich dabei für jedes der drei Logos. So erinnerte Logo Numero 1 einige zu sehr an ein japanisches Emoji, während sich andere beim mittleren Entwurf an ein Sportlogo erinnert fühlten, was vielen nicht, der Gemeinderätin Carmen Mutterer aber sehr gut gefiel: "Wir sind ja auch ein sportliches Dorf", argumentierte sie.
Schnell zeichnete sich aber ab, dass die Entscheidung zwischen Logo 1 und Logo 3 fallen würde. Etliche Gemeinderäten fiel die Entscheidung zwischen diesen beiden Entwürfen schwer, verschiedentlich wurde auch geäußert, dass man mit beiden Logos gut würde leben können. Mit 5 Stimmen fiel die Entscheidung schließlich für das Logo Numero 3. Der erste Entwurf, der Entwurf mit dem Smiley, erhielt vier Stimmen, der mittlere Entwurf lediglich eine Stimme. Jetzt stehen noch grafische Verfeinerungen am Siegerentwurf an.